ZWEI-KOMPONENTEN-BLITZPULVER besteht, wie der Name schon sagt, aus 2 Komponenten. Komponente "A" ist der Sauerstofflieferant, z. B. Strozium-Nitrat. Komponente "B" ist der Brennstoff, z. B. Magnesium, Titan, Aluminium, etc. Beide Komponenten werden in getrennten Kunststoff-Flaschen gelagert und transportiert. Die Menge der beiden Komponenten ist auf das optimale Mischungsverhältnis für den jeweiligen Effekt abgestimmt.
Die Flaschenpaare werden versiegelt geliefert. Solange das Siegel intakt ist und die Komponenten somit nicht vermischt sind, fallen die Flaschenpaare zwar juristisch gesehen unter das SprengG. Gefahrgut-rechtlich gesehen ist es aber ein brennbarer Feststoff (Gefahrgut-Klasse 4.1) und ein brandfördernder Stoff (Gefahrgut-Klasse 5.1) Fertig angemischtes Zwei-Komponenten-Blitzpulver ist hingegen ein Explosivstoff und fällt meistens in die Gefahrgut-Klasse 1.1. In der Regel gibt es keine Transport- oder Lager-Zulassung für fertig angemischtes Zwei-Komponenten-Blitzpulver. Das Pulver darf somit erst am Einsatzort (unmittelbar vor der Verwendung) angemischt werden. Nicht mehr benötigte Restmengen müssen vor Ort vernichtet werden und sollten nicht transportiert oder eingelagert werden.
Die Flaschenpaare werden versiegelt geliefert. Solange das Siegel intakt ist und die Komponenten somit nicht vermischt sind, fallen die Flaschenpaare zwar juristisch gesehen unter das SprengG. Gefahrgut-rechtlich gesehen ist es aber ein brennbarer Feststoff (Gefahrgut-Klasse 4.1) und ein brandfördernder Stoff (Gefahrgut-Klasse 5.1) Fertig angemischtes Zwei-Komponenten-Blitzpulver ist hingegen ein Explosivstoff und fällt meistens in die Gefahrgut-Klasse 1.1. In der Regel gibt es keine Transport- oder Lager-Zulassung für fertig angemischtes Zwei-Komponenten-Blitzpulver. Das Pulver darf somit erst am Einsatzort (unmittelbar vor der Verwendung) angemischt werden. Nicht mehr benötigte Restmengen müssen vor Ort vernichtet werden und sollten nicht transportiert oder eingelagert werden.
Der Vorteil der getrennten Komponenten liegt primär in der Gefahren-Minimierung. Ungemischtes Zwei-Komponenten-Blitzpulver kann z. B. als Luftfracht transportiert werden und auch die Lagerung und der Straßentransport ist deutlich unkomplizierter als bei Explosivstoffen. Daher wird es insbesondere bei Tourneen (Transport-Problematik) und Festinstallationen (Lager-Problematik aufgrund der großen benötigten Mengen) gerne verwendet.
Aber auch unter kaufmännischen Aspekten ist Zwei Komponenten-Blitzpulver häufig die klügere Wahl. Gerade bei kleineren Blitz-Effekten, oder bei Benutzung wiederverwendbarer Abschuss-Mörser, sind Pyroeffekte mit Zwei-Komponenten-Blitzpulver meistens deutlich günstiger als fertig konfektionierte Bühnenpyrotechnik. Auch unter Umweltschutz-Aspekten bietet Zwei Komponenten-Blitzpulver, in Kombination mit wiederverwendbaren Mörsern, einen großen Vorteil, weil viel weniger Abfall entsteht als bei einmalig verwendbaren Blitzkapseln.
Ein weiterer Vorteil von Zwei-Komponenten-Blitzpulver ist, dass die Effekt-Größe und damit die benötigten Sicherheitsabstände angepasst werden können. Der Pyrotechniker bestimmt selbst wie viel Pulver er für einen Effekt verwendet und kann somit spontan die Effektgröße an die vor Ort gegebenen Sicherheitsabstände anpassen. Dies ist insbesondere bei Tourneen ein Vorteil, wo täglich wechselnde Auftrittsorte mit verschiedenen Deckenhöhen, unterschiedlichen Abständen zu den Zuschauern, etc. berücksichtigt werden können.
Der Umgang mit Zwei-Komponenten-Blitzkapseln hat aber auch Nachteile. Der Arbeits-Aufwand ist etwas größer und erfordert den Nachweis einer entsprechenden Fachkunde (Bühnenpyrotechniker-Lehrgang erforderlich, da T2-Effekt)
Wenn man das Pulver anmischt muss stehts der komplette Inhalt der Flasche A in Flasche B gegeben werden (oder anders herum). Das Anmischen kleinerer Mengen ist nicht zulässig, da hierbei ein falsches Mischungsverhältnis entstehen könnte. Danach wird das Pulver entsprechend portioniert. Anhand von Tabellen der Hersteller, kann die Effektgröße und die benötigten Sicherheitsabstände ermittelt werden. Restbestände müssen umgehend der Vernichtung zugeführt werden.
Aber auch unter kaufmännischen Aspekten ist Zwei Komponenten-Blitzpulver häufig die klügere Wahl. Gerade bei kleineren Blitz-Effekten, oder bei Benutzung wiederverwendbarer Abschuss-Mörser, sind Pyroeffekte mit Zwei-Komponenten-Blitzpulver meistens deutlich günstiger als fertig konfektionierte Bühnenpyrotechnik. Auch unter Umweltschutz-Aspekten bietet Zwei Komponenten-Blitzpulver, in Kombination mit wiederverwendbaren Mörsern, einen großen Vorteil, weil viel weniger Abfall entsteht als bei einmalig verwendbaren Blitzkapseln.
Ein weiterer Vorteil von Zwei-Komponenten-Blitzpulver ist, dass die Effekt-Größe und damit die benötigten Sicherheitsabstände angepasst werden können. Der Pyrotechniker bestimmt selbst wie viel Pulver er für einen Effekt verwendet und kann somit spontan die Effektgröße an die vor Ort gegebenen Sicherheitsabstände anpassen. Dies ist insbesondere bei Tourneen ein Vorteil, wo täglich wechselnde Auftrittsorte mit verschiedenen Deckenhöhen, unterschiedlichen Abständen zu den Zuschauern, etc. berücksichtigt werden können.
Der Umgang mit Zwei-Komponenten-Blitzkapseln hat aber auch Nachteile. Der Arbeits-Aufwand ist etwas größer und erfordert den Nachweis einer entsprechenden Fachkunde (Bühnenpyrotechniker-Lehrgang erforderlich, da T2-Effekt)
Wenn man das Pulver anmischt muss stehts der komplette Inhalt der Flasche A in Flasche B gegeben werden (oder anders herum). Das Anmischen kleinerer Mengen ist nicht zulässig, da hierbei ein falsches Mischungsverhältnis entstehen könnte. Danach wird das Pulver entsprechend portioniert. Anhand von Tabellen der Hersteller, kann die Effektgröße und die benötigten Sicherheitsabstände ermittelt werden. Restbestände müssen umgehend der Vernichtung zugeführt werden.
Folgende Pulversorten sind erhältlich:
• Blitzpulver ohne Funken. Dieses erzeugt einen grellweißen Blitz, eine Rauchwolke und einen dumpfen Schlag. Typische Handelsnamen sind „Theaterblitzpulver“, „Bühnenblitzpulver“ oder „Regular-Flash“.
• Farbiges Blitzpulver (teilweise auch als „PhotoFlash“) genannt. Dieses Pulver reagiert ähnlich wie oben genannten Blitzpulver, jedoch mit farbigem Blitz. Typische Farben sind gelb, orange, rot und grün.
• Blitzpulver mit gröberen FunkenPartikeln, häufig auch als „Hot-Burst“ oder „Colloseum-Pulver“ bezeichnet. Dieses Pulver wird primär zur Erzeugung von Funkenblitz-Effekten aus wiederverwendbaren Mörsern verwendet. Effekte (teilweise mit goldenen oder silbernen Funken erhältlich)
• Besonders brisantes zwei Komponenten-Blitzpulver mit feinen Funken, speziell für Airburst-Effekte (teilweise mit goldenen oder silbernen Funken erhältlich), wird bei manchen Herstellern auch "Fast-Burst" genannt.
• Spezielles zwei Komponenten-Blitzpulver mit relativ langsamer Umsetzungsgeschwindigkeit und extra lang brennenden Silber-Funken. Dieses Pulver wird in der Regel zur Darstellung von Kurschlüssen, oder zum Bau von „Robotic-Effekten) verwendet.
• Extrem schnell abbrennendes ZweiKomponenten-Blitzpulver, ohne Funken, zur Knallerzeugung. Dieses Pulver wird in der Regel als „Concussion-Pulver“ bezeichnet und wird aus speziellen Mörsern mit extra dicker Wandstärke verschossen.
Wir führen primär Zwei-Komponenten-Blitzpulver der Hersteller Ultratec, Heron und NextFX. Nachfolgend haben wir die häufigsten Anwendungsgebiete zusammengefasst…
• Verwendung als Airburst. Hierbei wird das Pulver in einem Säckchen aus SaranFolie (schwer entflammbarer Kunststoff) gezündet, dass am Draht des el. Anzünders frei im Raum hängt. Die Effekt-Ausbreitung erfolgt Kugel-förmig in alle Richtungen. Saranfolie und geeignete el. Anzünder sind bei uns erhältlich.
• Verwendung in Zündbechern. Zündbecher sind Kunsstoffkapseln, in die ein el. Anzünder eingeklebt wird. Anschließend können Sie z. B. mit ZweiKomponenten-Blitzpulver geladen werden. Die Oberseite wird in der Regel mit Aluklebeband verschlossen. Sie sind bei uns in 2 verschiedenen Größen erhältlich (15mm und 50mm) und werden normalerweise nur einmalig verwendet. Der Effekt ist vergleichbar mit fertig konfektionierten Blitzkapseln, kann jedoch durch Veränderung der Pulvermenge individuell in der Größe angepasst werden. Die Zündbecher passen auch in unsere Lycopodium-Trichter.
• Verwendung in ColloseumFlashpots. Dieser Effekt ist mit einer großen Funken-Blitzkapsel vergleichbar. Der Flashpot ist jedoch aus Stahl gefertigt und ist im Gegensatz zur Blitzkapsel wiederverwendbar. Entsprechende Flashpots (schwenkbar oder mit festem Winkel) sind bei uns erhältlich.
• Verwendung in Flashtubes aus hochfestem Kunststoff. Die Flashtubes sind wiederverwendbar und werden z. B. auch benutzt um im Großfeuerwerksbereich Bombetten, Presssterne o. ä. zu verschießen. Sie können auch auf unseren SingleshotHalterungen montiert werden und sind wiederverwendbar. Unten wird ein el. Anzünder eingeklebt, anschließend wird von oben das Zwei-Komponenten-Blitzpulver eingefüllt. Flashtubes sind bei uns als Zubehör erhältlich.
• Verwendung in Fächermörsern. Fächermörser sind aus Stahl und erzeugen einen Fächerförmigen Funkeneffekt. Sie sind wiederverwendbar und werden in der Regel mit „Colloseum-Pulver“ bzw. „Hot-Burst Pulver“ geladen. Die Effektgröße kann durch Veränderung der verwendeten Pulvermenge variiert werden. Fächermörser erhalten Sie bei uns als Zubehör.
• Verwendung in ConcussionMörsern. Concussion-Pulver macht in der Regel fast keinen sichtbaren Effekt (relativ geringer Blitz, keine Funken), dafür aber ordentlich Schalldruck! Die Zündung erfolgt in speziellen Concussion-Mörsern mit extrem dicker Wandstärke. Concussion-Mörser werden z. B. bei Rock-Konzerten häufig im Bereich hinter der Bühne positioniert und dienen zur akustischen Untermalung der Effekte die synchron auf der Bühne gezündet werden.
Für alle weiteren Fragen rund um Zwei-Komponenten-Blitzpulver und Zubehör stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zugehörige Preise finden Sie in unserer Bühnenpyrotechnik-Preisliste. Abgabe von T2-Effekten nur gemäß der gesetzlichen Vorgaben!
• Blitzpulver ohne Funken. Dieses erzeugt einen grellweißen Blitz, eine Rauchwolke und einen dumpfen Schlag. Typische Handelsnamen sind „Theaterblitzpulver“, „Bühnenblitzpulver“ oder „Regular-Flash“.
• Farbiges Blitzpulver (teilweise auch als „PhotoFlash“) genannt. Dieses Pulver reagiert ähnlich wie oben genannten Blitzpulver, jedoch mit farbigem Blitz. Typische Farben sind gelb, orange, rot und grün.
• Blitzpulver mit gröberen FunkenPartikeln, häufig auch als „Hot-Burst“ oder „Colloseum-Pulver“ bezeichnet. Dieses Pulver wird primär zur Erzeugung von Funkenblitz-Effekten aus wiederverwendbaren Mörsern verwendet. Effekte (teilweise mit goldenen oder silbernen Funken erhältlich)
• Besonders brisantes zwei Komponenten-Blitzpulver mit feinen Funken, speziell für Airburst-Effekte (teilweise mit goldenen oder silbernen Funken erhältlich), wird bei manchen Herstellern auch "Fast-Burst" genannt.
• Spezielles zwei Komponenten-Blitzpulver mit relativ langsamer Umsetzungsgeschwindigkeit und extra lang brennenden Silber-Funken. Dieses Pulver wird in der Regel zur Darstellung von Kurschlüssen, oder zum Bau von „Robotic-Effekten) verwendet.
• Extrem schnell abbrennendes ZweiKomponenten-Blitzpulver, ohne Funken, zur Knallerzeugung. Dieses Pulver wird in der Regel als „Concussion-Pulver“ bezeichnet und wird aus speziellen Mörsern mit extra dicker Wandstärke verschossen.
Wir führen primär Zwei-Komponenten-Blitzpulver der Hersteller Ultratec, Heron und NextFX. Nachfolgend haben wir die häufigsten Anwendungsgebiete zusammengefasst…
• Verwendung als Airburst. Hierbei wird das Pulver in einem Säckchen aus SaranFolie (schwer entflammbarer Kunststoff) gezündet, dass am Draht des el. Anzünders frei im Raum hängt. Die Effekt-Ausbreitung erfolgt Kugel-förmig in alle Richtungen. Saranfolie und geeignete el. Anzünder sind bei uns erhältlich.
• Verwendung in Zündbechern. Zündbecher sind Kunsstoffkapseln, in die ein el. Anzünder eingeklebt wird. Anschließend können Sie z. B. mit ZweiKomponenten-Blitzpulver geladen werden. Die Oberseite wird in der Regel mit Aluklebeband verschlossen. Sie sind bei uns in 2 verschiedenen Größen erhältlich (15mm und 50mm) und werden normalerweise nur einmalig verwendet. Der Effekt ist vergleichbar mit fertig konfektionierten Blitzkapseln, kann jedoch durch Veränderung der Pulvermenge individuell in der Größe angepasst werden. Die Zündbecher passen auch in unsere Lycopodium-Trichter.
• Verwendung in ColloseumFlashpots. Dieser Effekt ist mit einer großen Funken-Blitzkapsel vergleichbar. Der Flashpot ist jedoch aus Stahl gefertigt und ist im Gegensatz zur Blitzkapsel wiederverwendbar. Entsprechende Flashpots (schwenkbar oder mit festem Winkel) sind bei uns erhältlich.
• Verwendung in Flashtubes aus hochfestem Kunststoff. Die Flashtubes sind wiederverwendbar und werden z. B. auch benutzt um im Großfeuerwerksbereich Bombetten, Presssterne o. ä. zu verschießen. Sie können auch auf unseren SingleshotHalterungen montiert werden und sind wiederverwendbar. Unten wird ein el. Anzünder eingeklebt, anschließend wird von oben das Zwei-Komponenten-Blitzpulver eingefüllt. Flashtubes sind bei uns als Zubehör erhältlich.
• Verwendung in Fächermörsern. Fächermörser sind aus Stahl und erzeugen einen Fächerförmigen Funkeneffekt. Sie sind wiederverwendbar und werden in der Regel mit „Colloseum-Pulver“ bzw. „Hot-Burst Pulver“ geladen. Die Effektgröße kann durch Veränderung der verwendeten Pulvermenge variiert werden. Fächermörser erhalten Sie bei uns als Zubehör.
• Verwendung in ConcussionMörsern. Concussion-Pulver macht in der Regel fast keinen sichtbaren Effekt (relativ geringer Blitz, keine Funken), dafür aber ordentlich Schalldruck! Die Zündung erfolgt in speziellen Concussion-Mörsern mit extrem dicker Wandstärke. Concussion-Mörser werden z. B. bei Rock-Konzerten häufig im Bereich hinter der Bühne positioniert und dienen zur akustischen Untermalung der Effekte die synchron auf der Bühne gezündet werden.
Für alle weiteren Fragen rund um Zwei-Komponenten-Blitzpulver und Zubehör stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zugehörige Preise finden Sie in unserer Bühnenpyrotechnik-Preisliste. Abgabe von T2-Effekten nur gemäß der gesetzlichen Vorgaben!