CRASH-GLAS wird häufig auch als „Zuckerglas“ (oder „Candyglas“) bezeichnet. Es wird aber heutzutage nicht mehr wie früher einmal aus Zuckerguss hergestellt, sondern aus einer speziellen Kunstharz-Verbindung, die sechsmal leichter zerbricht als herkömmliches Glas gleicher Stärke. Es ist außerden rund acht bis zehnmal leichter als herkömmliches Glas. Typische Anwendungsgebiete sind…
• Scheiben durch die Darsteller / Stuntleute fallen, bzw. die von ihnen eingeschlagen bzw. durchsprungen werden.
• Kampfszenen bei denen Flaschen, etc. über den Kopf des Gegners geschlagen werden bzw. anderweitig zu Bruch gehen.
• Scherben in denen Darsteller herumlaufen, bzw. darin liegen oder sich umherwälzen.
• Einschuss-Simulationen oder Explosionsdarstellungen mit Splitterflug in unmittelbarer Nähe von Darstellern oder Stuntleuten.
• Etc.
• Scheiben durch die Darsteller / Stuntleute fallen, bzw. die von ihnen eingeschlagen bzw. durchsprungen werden.
• Kampfszenen bei denen Flaschen, etc. über den Kopf des Gegners geschlagen werden bzw. anderweitig zu Bruch gehen.
• Scherben in denen Darsteller herumlaufen, bzw. darin liegen oder sich umherwälzen.
• Einschuss-Simulationen oder Explosionsdarstellungen mit Splitterflug in unmittelbarer Nähe von Darstellern oder Stuntleuten.
• Etc.
Wir führen unterschiedlichste Crashglas-Produkte. Dazu zählen „ Klassiker“ wie Weinflaschen, Bier-Flaschen, Sekt-Flaschen, Champagner-Flaschen und Spirituosen-Flaschen aller Art… Dies sind Artikel, die wir in der Regel immer auf Lager haben.
Des Weiteren gibt es Trinkgläser und Geschirr aller Art. Vom Porzellan-Service über Steingut-Krüge, Maßkrüge, Cocktailgläser, Aschenbecher, Goldfischgläser, Vasen, Blumentöpfe, Reagenzgläser, Lampenschirme, Glühbirnen, Eiszapfen, Christbaumkugeln, etc…
Es gibt aber auch Sonderanfertigungen, wie etwa Dachziegel, Spiegel und Fensterscheiben in Größe nach Kundenwunsch, etc.
Alle Artikel die wir lagernd haben verkaufen wir in der Regel auch Stückweise. Alles was wir im Kundenauftrag beschaffen, muss in ganzen Packungs-Einheiten abgenommen werden.
Es sei darauf hingewiesen, dass Crashglas keinen starken Temperatur-Unterschieden, Hitzequellen, starker Zugluft, etc. ausgesetzt sein sollte, da es sonst zu Brüchen aufgrund von Spannungen kommen kann. Sofern Flüssigkeiten in Gefäße aus Chrashglas eingefüllt werden sollen, sollten diese möglichst Umgebungstemperatur haben.
Crashglas löst sich bei Kontakt mit Wasser nicht auf. Es ist jedoch möglich, dass Gefäße Herstellungsbedingt nicht zu 100%ig dicht sind. Vorsicht, Gefäße die zu weit befüllt werden, können durch das Gewicht der Flüssigkeiten zerbrechen. Flaschen o.ä. die Darstellern über den Kopf geschlagen werden sollen, sollten nur minimal mit Flüssigkeit befüllt werden. Zu stark gefüllte Gefäße können zu Verletzungen führen. Bei leeren Gefäßen ist das Verletzungsrisiko aber minimal. Die Bruchkannten von Crashglas sind von Natur aus meißt eher stumpf. Trotzdem sollte, insbesondere bei Effekten im Bereich der Augen, mit der gebotenen Vorsicht gearbeitet werden.
Wichtiger Hinweis: Es gibt aktuell keinen Paket-Service der für Crashglas eine Bruchfreie-Lieferung garantiert. Wir verpacken Crashglas-Artikel immer mit größter Sorgfalt, trotzdem können auch wir keine Gewährleistung für den Transport übernehmen. Das Risiko trägt immer der Empfänger! Wir empfehlen Crashglas-Artikel immer persönlich anzuholen oder zumindest eine Direktfahrt mit einem Kurierdienst zu buchen. Crashglas ist ein ungiftiges Produkt. Es ist aber definitiv kein Spielzeug und ist nicht zum Verzehr geeignet. Es sollten nur Flüssigkeiten auf Wasserbasis eingefüllt werden. Flüssigkeiten die Alkohole oder Lösungsmittel enthalten können die Struktur des Crashglases angreifen. Selbiges gilt für Etiketten die mit Lösemittelhaltigen Klebstoffen auf die Crashglas-Flaschen aufgebracht werden.
Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage unsere Crashglas-Preisliste zu. Für Sonderanfertigungen oder größere Abnahmemengen erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Des Weiteren gibt es Trinkgläser und Geschirr aller Art. Vom Porzellan-Service über Steingut-Krüge, Maßkrüge, Cocktailgläser, Aschenbecher, Goldfischgläser, Vasen, Blumentöpfe, Reagenzgläser, Lampenschirme, Glühbirnen, Eiszapfen, Christbaumkugeln, etc…
Es gibt aber auch Sonderanfertigungen, wie etwa Dachziegel, Spiegel und Fensterscheiben in Größe nach Kundenwunsch, etc.
Alle Artikel die wir lagernd haben verkaufen wir in der Regel auch Stückweise. Alles was wir im Kundenauftrag beschaffen, muss in ganzen Packungs-Einheiten abgenommen werden.
Es sei darauf hingewiesen, dass Crashglas keinen starken Temperatur-Unterschieden, Hitzequellen, starker Zugluft, etc. ausgesetzt sein sollte, da es sonst zu Brüchen aufgrund von Spannungen kommen kann. Sofern Flüssigkeiten in Gefäße aus Chrashglas eingefüllt werden sollen, sollten diese möglichst Umgebungstemperatur haben.
Crashglas löst sich bei Kontakt mit Wasser nicht auf. Es ist jedoch möglich, dass Gefäße Herstellungsbedingt nicht zu 100%ig dicht sind. Vorsicht, Gefäße die zu weit befüllt werden, können durch das Gewicht der Flüssigkeiten zerbrechen. Flaschen o.ä. die Darstellern über den Kopf geschlagen werden sollen, sollten nur minimal mit Flüssigkeit befüllt werden. Zu stark gefüllte Gefäße können zu Verletzungen führen. Bei leeren Gefäßen ist das Verletzungsrisiko aber minimal. Die Bruchkannten von Crashglas sind von Natur aus meißt eher stumpf. Trotzdem sollte, insbesondere bei Effekten im Bereich der Augen, mit der gebotenen Vorsicht gearbeitet werden.
Wichtiger Hinweis: Es gibt aktuell keinen Paket-Service der für Crashglas eine Bruchfreie-Lieferung garantiert. Wir verpacken Crashglas-Artikel immer mit größter Sorgfalt, trotzdem können auch wir keine Gewährleistung für den Transport übernehmen. Das Risiko trägt immer der Empfänger! Wir empfehlen Crashglas-Artikel immer persönlich anzuholen oder zumindest eine Direktfahrt mit einem Kurierdienst zu buchen. Crashglas ist ein ungiftiges Produkt. Es ist aber definitiv kein Spielzeug und ist nicht zum Verzehr geeignet. Es sollten nur Flüssigkeiten auf Wasserbasis eingefüllt werden. Flüssigkeiten die Alkohole oder Lösungsmittel enthalten können die Struktur des Crashglases angreifen. Selbiges gilt für Etiketten die mit Lösemittelhaltigen Klebstoffen auf die Crashglas-Flaschen aufgebracht werden.
Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage unsere Crashglas-Preisliste zu. Für Sonderanfertigungen oder größere Abnahmemengen erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.