Der Staub-Explosionssimulator besteht aus einem transparenten, hochfestem, nicht splitterndem Plexiglasrohr. Der Deckel ist abnehmbar und mit einem Drahtseil gesichert. In das Plexiglasrohr wird in eine Vorrichtung ein Teelöffel Lycopodum eingefüllt. Als Zündquelle dient ein Teelicht oder etwas Brandgel. Zur Erzeugung der Staubexplosion wird dann mit Hilfe eines Gummiblasebalks Luft auf das Lycopodium gepustet und somit verstäubt.
Alternativ kann auch eine Lösungsmittelverpuffung erzeugt werden. Hierzu wird der Lufteinlass mit zwei Fixierungsschrauben ausgebaut und eine Piezzo-Zünder eingebaut. Anschließend wird in eine Vorrichtung etwas Alkohol, Bremsenreiniger oder eine andere brennbare Flüssigkeiten mit niedrigem Flammpunkt eingefüllt. Nach kurzem warten kann der Handauslöser betätigt werden und der Piezzo-Zünder entzündet die Dämpfe.
Alternativ kann auch eine Lösungsmittelverpuffung erzeugt werden. Hierzu wird der Lufteinlass mit zwei Fixierungsschrauben ausgebaut und eine Piezzo-Zünder eingebaut. Anschließend wird in eine Vorrichtung etwas Alkohol, Bremsenreiniger oder eine andere brennbare Flüssigkeiten mit niedrigem Flammpunkt eingefüllt. Nach kurzem warten kann der Handauslöser betätigt werden und der Piezzo-Zünder entzündet die Dämpfe.