URANIN (wasserlösliches Fluorescein-Natrium-Salz) ist ein umweltverträglicher, ungiftiger Farbstoff. Das rot-bräunliche Pulver entwickelt bei Kontakt mit Wasser eine neon-gelbe, UV-aktive Färbung, bei stärkerer Konzetration wird es grünlicher und schlägt dann bei noch höherer Konzentration in eine orange Verfärbung um. Anders als der Name vermuten lässt ist es KEIN Radioaktiver Stoff und auch kein Gefahrgut.
Uranin wird im medizinischen Bereich eingesetzt, z. B. in verdünnter Form in Augentropfen. Außerdem ist es der Hauptbestandteil von Neon-Farben, z. B. in Textmarkern. Es wird aber auch verwendet um die Strömungs-Geschwindigkeit von Bächen und Flüssen zu ermitteln, zur Markierung im Wasser bei Seenot, oder zur Ortung von Lecks in Rohrleitungs-Systemen.
Uranin wird im medizinischen Bereich eingesetzt, z. B. in verdünnter Form in Augentropfen. Außerdem ist es der Hauptbestandteil von Neon-Farben, z. B. in Textmarkern. Es wird aber auch verwendet um die Strömungs-Geschwindigkeit von Bächen und Flüssen zu ermitteln, zur Markierung im Wasser bei Seenot, oder zur Ortung von Lecks in Rohrleitungs-Systemen.
Im Bereich der Lagedarstellung wird es insbesondere von Feuerwehren häufig verwendet um Gefahrstoff-Austritte zu simulieren. Folgende Anwendungen haben sich hierbei bewährt:
• Erzeugung von neongelbem Schaum.
Hierzu werden Wasser, Übungsschaummittel und Uranin in einen alten Schaumlöscher oder in ein tragbares CAFsGerät gefüllt. Es entsteht ein kräftig grün-gelber Schaum, der lange hält und nach der Übung bedenkenlos in die Kanalisation gespült werden kann.
• Darstellung von Leckagen mit Gefahrstoff Austritt.
Viele Feuerwehren verfügen über Übungsanlagen, bei denen aus undichten Verschraubungen o.ä. Wasser austreten kann. Diese Anlagen kann man auch mit einer Mischung aus Wasser und Uranin betreiben.
• Darstellung von haftendem Gefahrstoffen.
Eine Mischung aus Wasser und Uranin kann auch mit Hilfe von „Firesorb“ in ein neongelbes Gel verwandelt werden. Firesorb ist ein Löschmittel-Zusatz von Evonic-Industries. Es wird normalerweise mit speziellen Zumischern, ähnlich wie Schaummittel, dem Löschwasser zugemischt und verwandelt es in Sekundenschnelle in ein Feuerschutzgel. Je nach Zumisch-Rate lässt sich eine Viskosität verstellen die etwa von Shampoo bis Margarine reicht. Der Vorteil dieser Anwendungsform ist, dass das Gel extrem gut haftet, z.B. auch an den CSA´s (ChemikalienSchutz-Anzüge) der eingesetzten Kräfte. Nach Abschluss der Dekontaminations-Maßnahmen kann man die CSA´s an einem dunklen Ort mit eine UV-Lampe auf Rest-Anhaftungen des UV-Aktiven Gels überprüfen. Diese Kontrolle ermöglicht größtmöglichen Lernerfolg .
• Darstellung von Gefahrstoff in fester Form.
Mit Hilfe von „InstandIce“ oder „Instand-Snow“ lassen sich Gefahrstoffe in fester Form darstellen, die von den übenden Kräften im CSA z. B. mit Schaufel und Besen aufgenommen werden müssen. Diese Materialien werden normalerweise bei Dreharbeiten / Foto-Shootings zur Darstellung von Schnee und Eis verwendet. Es handelt sich um Pulver / Granulate, die bei Kontakt mit Wasser ihr Volumen verzwanzigfachen und hierbei große Mengen Wasser speichern. In anderer Form wird das gleicher Material z. B. auch in Baby-Windeln zur Absorption von „Flüssigkeiten“ eingesetzt. Nach Übungsende können die Überreste problemlos im Hausmüll entsorgt werden, oder mit Wasser in die Kanalisation gespült werden.
• Erzeugung von neongelbem Schaum.
Hierzu werden Wasser, Übungsschaummittel und Uranin in einen alten Schaumlöscher oder in ein tragbares CAFsGerät gefüllt. Es entsteht ein kräftig grün-gelber Schaum, der lange hält und nach der Übung bedenkenlos in die Kanalisation gespült werden kann.
• Darstellung von Leckagen mit Gefahrstoff Austritt.
Viele Feuerwehren verfügen über Übungsanlagen, bei denen aus undichten Verschraubungen o.ä. Wasser austreten kann. Diese Anlagen kann man auch mit einer Mischung aus Wasser und Uranin betreiben.
• Darstellung von haftendem Gefahrstoffen.
Eine Mischung aus Wasser und Uranin kann auch mit Hilfe von „Firesorb“ in ein neongelbes Gel verwandelt werden. Firesorb ist ein Löschmittel-Zusatz von Evonic-Industries. Es wird normalerweise mit speziellen Zumischern, ähnlich wie Schaummittel, dem Löschwasser zugemischt und verwandelt es in Sekundenschnelle in ein Feuerschutzgel. Je nach Zumisch-Rate lässt sich eine Viskosität verstellen die etwa von Shampoo bis Margarine reicht. Der Vorteil dieser Anwendungsform ist, dass das Gel extrem gut haftet, z.B. auch an den CSA´s (ChemikalienSchutz-Anzüge) der eingesetzten Kräfte. Nach Abschluss der Dekontaminations-Maßnahmen kann man die CSA´s an einem dunklen Ort mit eine UV-Lampe auf Rest-Anhaftungen des UV-Aktiven Gels überprüfen. Diese Kontrolle ermöglicht größtmöglichen Lernerfolg .
• Darstellung von Gefahrstoff in fester Form.
Mit Hilfe von „InstandIce“ oder „Instand-Snow“ lassen sich Gefahrstoffe in fester Form darstellen, die von den übenden Kräften im CSA z. B. mit Schaufel und Besen aufgenommen werden müssen. Diese Materialien werden normalerweise bei Dreharbeiten / Foto-Shootings zur Darstellung von Schnee und Eis verwendet. Es handelt sich um Pulver / Granulate, die bei Kontakt mit Wasser ihr Volumen verzwanzigfachen und hierbei große Mengen Wasser speichern. In anderer Form wird das gleicher Material z. B. auch in Baby-Windeln zur Absorption von „Flüssigkeiten“ eingesetzt. Nach Übungsende können die Überreste problemlos im Hausmüll entsorgt werden, oder mit Wasser in die Kanalisation gespült werden.