Call us toll free: +49 8133 9967170
Best WP Theme Ever!
Call us toll free: +49 8133 9967170

Brandgel / Brandpaste

Nachfolgend finden Sie einige Informationen zum Thema Brandgel / Brandpaste. Unten finden Sie ein Tutorial Video zum Thema Brennflüssigkeiten, ab 9,0 Minuten wird das Thema Brandgel / Brandpaste behandelt.
Brandpaste

Brandpaste ist eine weiße, teigartige Masse. Beim Abbrand entstehen schlackeartige Rückstände, die (vollständig ausgebrannt) problemlos im Hausmüll entsorgt werden können. Brandpaste kann (unter Verwendung geeigneter Schutzhandschuhe) auch zu „Schneebällen“ o. ä. geknetet werden oder in U-Profile hinein gedrückt werden. Die Haftungseigenschaften sind relativ gering. Daher sollte Brandpaste nur auf ebenen Flächen verwendet werden. Z. B. in Feuerschalen oder Feuerschienen.
Dort wo lange Brenndauern erforderlich sind und dementsprechend in regelmäßigen Abständen neuer Brennstoff nachgelegt werden soll, empfiehlt es sich KEINE Brandpaste zu verwenden, sondern stattdessen mit Brandgel zu arbeiten. Bei Verwendung von Brandpaste nehmen die Schlackereste sonst irgendwann überhand, Brandgel hingegen verbrennt fast rückstandsfrei.
Je dicker die Brandpaste-Schicht ist, desto länger ist die Brenndauer. Je größer die Oberfläche ist, auf der die Brandpaste aufgetragen wurde, desto größer wird der Feuereffekt.


Brandgel

Brandgel ist transparent, extrem klebrig und verbrennt nahezu rückstandsfrei. Es kann (z. B. mit einem Fliesenkleber-Spachtel oder einem Pinsel) auf Requisiten und Dekorationen aufgetragen werden. Aufgrund der guten Hafteigenschaften tropft es dünn aufgetragen nicht ab. Die Hafteigenschaften bleiben auch während des Abbrands erhalten. Das Brandgel kann sogar kopfüber verwendet werden. Z. B. zur Darstellung brennender Türrahmen. Je dicker die Gelschicht ist, desto länger ist die Brenndauer. Je größer die Oberfläche ist, auf der das Gel aufgetragen wurde, desto größer wird der Feuereffekt.

Eine Video Beschreibung zum Thema Brandgel und Brandpaste finden Sie, wenn Sie auf diesen Button klicken:

Brandgel-Packs und Brandpaste-Packs

Brandgel-Packs und Brandpaste-Packs haben im Vergleich zu offenem Gel bzw. offener Paste eine ganze Reihe an Vorteilen:

- Die Packs können mit samt der Schutzfolie angezündet werden. Die Folie verbrennt rauchfrei. Dies erleichtert die Handhabung wesentlich. Es werden z. B. keine Schutzhandschuhe benötigt, solange die Brandpacks geschlossen bleiben.

- Im geschlossenen Pack dunstet das Brandgel oder die Brandpaste nicht aus. Es entstehen somit vor der Zündung keine brennbaren Dämpfe (Gefahr einer Verpuffung) und auch keine Geruchsbelästigung. Dies ist besonders bei warmen Temperaturen ein großer Vorteil, oder auch wenn die Brand-Packs in geschlossenen Räumen, z. B. auf Bühnen verwendet werden.

- Bei Regen wird das Brandgel oder die Brandpaste durch die Folie geschützt, so dass der Alkohol vor der Zündung nicht durch Wasser verdünnt wird und verlaufen kann.

- Die elektrische Zündung von Brand-Packs ist problemlos möglich. Wir empfehlen hierzu eine Zündschnur mit el. Anzünder oder ein el. gezündetes Figurenlicht an der Außenseite des Brand-Packs zu befestigen. Z. B. mit Paketklebeband.

- Die Brand-Packs ermöglichen reproduzierbare Effekte bezüglich der Flammhöhe und der Brenndauer. Auch das Nachlegen weiterer Brand-Packs zum Verlängern / Vergrößern eines bereits entzündeten Feuereffekts ist gefahrlos möglich.

- Die Folie verbrennt zusammen mit dem Inhalt. Anders als bei Brandgel oder Brandpaste in Eimern müssen keine Verpackungen entsorgt werden. Die schlackeartigen Rückstände der Brandpaste können, wenn sie vollständig ausgebrannt sind, bedenkenlos im Hausmüll entsorgt werden.

Unsere Brandpacks sind aus eigener Herstellung und gibt es in 5 verschiedenen Größen. Sie bestehen aus einer Chemikalien-beständigen, transparenten Kunststoff-Folie, die mit dem Brandgel oder der Brandpaste befüllt und anschließend verschweißt wird.
Die Folie ist sehr stabil und verbrennt so gut wie rauchfrei. Das Brandgel-Pack kann als Ganzes angezündet werden. Brandgel-Packs sind somit optimal geeignet für Feuerschalen oder als Anzündhilfe für Holzfeuer. Geeignete Unterlagen sind unbrennbare und und Hitze-unempfindliche Materialien wie Metall (z. B. Feuerschalen oder U-Schienen) oder Schamott-Steine. (Wärmeleitung beachten!)
Hauptanwendungsgebiete sind Feuereffekte für Dreharbeiten, Fotoshootings und Bühnen-Produktionen, aber auch Feuerstunts und Brand-Darstellungen für Übungen von Feuerwehr, Polizei, THW, Armee und Rettungsdienst-Organisationen.
Der im Pack enthaltene Alkohol verbrennt beinahe rauchfrei und mit weißgelber Flamme. Das enthaltene Bindemittel sorgt dafür, dass der Alkohol keine Fließeigenschaften mehr hat. Eine ungewollte Ausbreitung des Feuereffekts durch auslaufende Brennflüssigkeit wird somit verhindert.

Zu den am häufigst gestellten Fragen, im Zusammenhang mit Brangelpacks gehört die Frage nach der Brenndauer. Hier eine pauschale Antwort zu geben wäre nicht zielführend, da die Brenndauer neben der Größe des Packs von zahlreichen weiteren Faktoren abhängt. Unter anderem vom Untergrund, der Umgebungstemperatur, Wind, etc.
Rein generell gilt: Je größer die Oberfläche des Packs, desto höher die Flamme. Je dicker das Pack, desto länger die Brenndauer. Das Brandgel-Pack Typ E kann auch zusammengeklappt werden um die Brenndauer zu ehöhen und die Fammhöhe zu reduzieren. Folgende Brenndauern können als Richtwerte genommen werden:

Typ A (15x15cm, Inhalt 150 Gramm) Brenndauer ca. 10-20 Minuten.
Typ B (20x15cm, Inhalt 300 Gramm) Brenndauer ca. 15-30 Minuten.
Typ C (20x20cm, Inhalt 600 Gramm) Brenndauer ca. 20-40 Minuten.
Typ D (20x25cm, Inhalt 900 Gramm) Brenndauer ca. 25-50 Minuten.
Typ E (25x30cm, Inhalt 1.200 Gramm) Brenndauer ca. 30-60 Minuten.

Eine Video Beschreibung zum Thema Brandgel-Packs und Brandpaste-Packs finden Sie, wenn Sie auf diesen Button klicken:

Bindemittel und Gelbildner für die Herstellung von Brandpaste und Brandgel

Unsere Bindemittel und Gelbildner sind dazu geeignet Flüssigkeiten auf Wasser- oder Alkohol-Basis in eine teigartige, weiße Paste oder in ein klebriges Gel zu verwandeln. Sofern brennbare Flüssigkeiten angerührt werden, sollte hierfür unbedingt ein Rühr-Gerät mit EX-Schutz verwendet werden. Des Weiteren sollte geeignete Schutzkleidung / Schutzausrüstung verwendet werden und das Anrühren nur an einem gut belüfteten Ort erfolgen. Geeignete Mittel zur Brandbekämpfung sollen immer griffbereit sein.
Achtung: Das Bindemittel ist sehr fein und leicht. Beim Anrühren entstehen Stäube, die sich teilweise auch elektrostatisch aufladen. Wir empfehlen die Verwendung von dicht sitzenden Schutzbrillen und Staubschutzmasken.
Falls gewünscht, ist es auch möglich verdickte Flüssigkeiten mit Hilfe geeigneter Färbemittel entsprechend einzufärben. Z. B. Transparent-Neon-gelb, UV-aktiv oder Deckend-schwarz… Bezüglich geeigneter Färbemittel beraten wir Sie gerne persönlich.
Wer sich das Anrühren sparen möchte kann entsprechende Produkte (z. B. Brandpaste) auch fertig angemischt bei uns beziehen. Auch Sonderanfertigungen (z. B. andere Farben, spezielle Konsistenzen, größere Gebinde etc.) sind auf Anfrage möglich.

ab 9 Minuten geht es um das Thema Brandgel / Brandpaste

Verwendungs- und Sicherheits-Hinweise Brandgel

 

 

 

Für weitere Informationen zu diesem Produkt kontaktieren Sie uns!

Related Projects