Call us toll free: +49 8133 9967170
Best WP Theme Ever!
Call us toll free: +49 8133 9967170

Galaxis Interfaces

Es gibt verschiedene Interfaces von Galaxis als Zubehör, nachfolgend finden Sie alle mit zugehöriger Beschreibung...

INTERFACE MIT POTENTIALFREIEM AUSGANG

Das INTERFACE MIT POTENTIALFREIEM AUSGANG ist ein stromloses Relais für Kleinspannung, dass es ermöglich unterschiedlichste Geräte anzusteuern. Es arbeitet mit 12-24 Volt Gleichstrom als Eingangs-Spannung auf den Labor-Steckern. (unbedingt Polung beachten, sonst schaltet das Relais nicht!)
Es hat am einen Ende einen XLR 3pol-Stecker und am anderen Ende 3 Labor-Stecker (Masse, 1. Pluspol, 2. Pluspol) Für die Dauer in der am Interface die 12-24 Volt Gleichstrom des Empfängers anliegen, werden die Kontakte 1 und 2 (erster Pluspol + Masse) oder 1 und 3 (zweiter Pluspol + Masse miteinander verbunden.

In der Regel werden der Galaxis-PFE Profi-3, der Galaxis PFE Profi-10 oder der Galaxis PFE Advanced verwendet um das 0-Volt Interface anzusteuern. Wenn hierbei verschieden lange Zeiten benötigt werden, in denen der Strom anliegt, dann empfiehlt es sich mit einem Galaxis PFE Advanced mit TERMINAL-SOFTWARE UPGRADE zu arbeiten. Es ist aber auch möglich die Interfaces ohne Terminal zu benutzen, näheres hierzu im Video-Tutorial zu Terminal-Funktion und Interfaces…

Typische Anwendungen für das Interface mit Potentialfreiem Ausgang sind die Ansteuerung von Nebelmaschinen, die Auslösung von Foto und Video-Kameras, etc. bis max. 1,0 A möglich!

230-VOLT-INTERFACE

Das 230-VOLT-INTERFACE ist ein Relais, dass es ermöglich 230-Volt-Verbraucher via Galaxis anzusteuern. Es arbeitet mit 12-24 Volt Gleichstrom als Eingangs-Spannung auf den Labor-Steckern. (unbedingt Polung beachten, sonst schaltet das Relais nicht!) Für die Dauer in der die 12-24 Volt Gleichstrom anliegen, werden die 230-Volt vom Schukostecker auf die Schuko-Buchse weitergeleitet.

In der Regel werden der Galaxis-PFE Profi-3, der Galaxis PFE Profi-10 oder der Galaxis PFE Advanced verwendet um das 230-Volt Interface anzusteuern. Wenn hierbei verschieden lange Zeiten benötigt werden, in denen der Strom anliegt, dann empfiehlt es sich mit einem Galaxis PFE Advanced-10 mit TERMINAL-SOFTWARE UPGRADE zu arbeiten. Es ist aber auch möglich die Interfaces ohne Terminal zu benutzen. Näheres hierzu im Video-Tutorial zu Terminal-Funktion und Interfaces…

Typische Anwendungen für das 230-Volt-Interface sind die Ansteuerung von PowerShots, Cryo-Jets, Power-Drops, Stadium-Shots, Magnetauslöser, elektromagnetische Ventile, einfache Scheinwerfer, Wasserpumpen, etc. Maximale Schaltleistung 3.600 Watt (bei 16 A).

DMX-INTERFACE

Das DMX-INTERFACE wurde speziell zur Ansteuerung von Effekt-Geräten entwickelt, die mit DMX arbeiten. Z. B. der „5-Master“ von TBF-Pyrotec oder der „Flamaniac“ von MagicFX. Diese Geräte haben in der Regel immer einen Safey-Channel, der auf einem bestimmten DMX-Wert stehen muss damit das Gerät „scharf geschaltet“ ist. (z. B. zwischen 40-60%) Und sie haben einen oder mehrere Feuer-Kanäle die in der Regel auf 100% geswitcht werden müssen, damit der Effekt ausgelöst wird.

Beispiel TBF 5-Master:
Erster DMX-Kanal = Safety-Channel (40-60% DMX-Wert für Scharf)
Zweiter DMX-Kanal = Feuerstrahl auf -45° links (Aktivierung von 90-100%)
Dritter DMX-Kanal = Feuerstrahl auf -22,5° links (Aktivierung von 90-100%)
Vierter DMX-Kanal = Feuerstrahl auf 0° gerade nach oben (Aktivierung von 90-100%)
Fünfter DMX-Kanal = Feuerstrahl auf +22,5° rechts (Aktivierung von 90-100%)
Sechster DMX-Kanal = Feuerstrahl auf +45° rechts (Aktivierung von 90-100%)

Das Galaxis DMX-Interface hat auf der einen Seite einen 5-Pol-DMX-Stecker, der ins anzusteuernde Gerät führt. Auf der anderen Seite ist eine Peitsche mit 7 Laborsteckern. (1 x Masse, 1 x Safety, 5 x Feuer-Kanäle). Wenn an den Laborsteckern der Zündstrom anliegt kommt auf der anderen Seite des Gerätes ein entsprechendes DMX-Signal heraus.
Das DMX-Interface arbeitet mit 24 Volt Gleichstrom als Eingangs-Spannung auf die Labor-Stecker. (unbedingt Polung beachten, sonst funktioniert das Interface nicht!)
Es wird in der Regel zusammen mit einem Galaxis-PFE Advanced mit Terminal-Software verwendet. Die Masse muss hierbei im Menü des Empfängers auf „gemeinsam“ eingestellt sein, da es nur einen Masse-Stecker gibt. Der erste Plus-Stecker aktiviert den Safety-Channel und dient gleichzeitig zu Stromversorgung des Interfaces. Er sollte daher immer als erstes angeschaltet werden und als letztes ausgeschaltet werden, damit vom Interface ein fehlerfreies DMX-Signal ausgesendet wird.
In unserem Tutorial-Video wird die Anwendung ausführlich erklärt und anhand eines praktischen Beispiels untermalt.

Galaxis Terminal-Funktion und Interfaces

Fire, Ice and Magic ist offizieller GALAXIS-Händler. Sie bekommen bei uns alle Produkte von Galaxis-Showtechnik zum selben Preise wie bei allen anderen Händlern, bzw. bei Galaxis selbst. (Vertraglich vereinbart)
Warum also sollten Sie Ihre Galaxis-Anlage über uns kaufen? Weil wir selbst täglich damit arbeiten! Wir sind keine reinen Verkäufer, sondern in erster Linie Anwender der Anlage und kennen dementsprechend nicht nur die Anlage selbst, sondern auch die Bedürfnisse unserer Kunden sehr genau.
Seit vielen Jahren arbeiten wir eng mit Galaxis-Showtechnik zusammen und durften auch schon des Öfteren unsere Erfahrungen aus der Praxis in die Entwicklung neuer Produkte mit einfließen lassen. Dementsprechend gut können wir Sie beraten.

Auch nach dem Kauf bekommen Sie bei uns weiterhin einen umfangreichen technischen Support, falls erforderlich auch außerhalb der normalen Büro-Zeiten. Des Weiteren bieten wir Ihnen Schulungen im Umgang mit der Galaxis-Anlage. Außerdem führen wir diverse Zubehör und haben einen großen Pool an Mietgeräten.

Betriebsanleitung-PFE-Advanced-10-Outputs-V2.84-061

 

Für weitere Informationen zu diesem Produkt kontaktieren Sie uns!

Related Projects